Teilnehmer seit 2017
Screenshot aus dem Mitgliederbereich: Alles übersichtlich an einem Ort
Wer sich mit Neurographik beschäftigt, erhält ein universelles Instrument, um mit allen möglichen Situationen klar zu kommen sowie Lösungsalgorithmen für die verschiedensten Lebensaufgaben. Anders gesagt: ein Werkzeug, um sein Leben schöner und besser zu gestalten. Der Basiskurs selbst ist der grundlegende Einstieg in die Methode, der alles vermittelt, um ein Leben lang selbständig eigene Themen neurographisch zeichnen zu können.
Die Neurographik ist eine neue Kreativ-Methode aus Russland. Man (und damit ist gemeint: jeder!) kann alles zeichnen: Handlungsstränge, Muster von Lebensumständen, Entwicklungsbahnen durch die Zeit, grafische Lösungen komplizierter Kommunikationsprobleme… Dabei gelingt es, auf einem Blatt Papier die unterschiedlichsten Dinge (Sinneinheiten) harmonisch miteinander in Beziehung zu bringen. Das führt dazu, dass neue Denkimpulse entstehen, vorhandene Strukturen aufgebrochen und Einschränkungen aufgelöst werden. In dem wir eine eigene Zeichnung zu einem bestimmten Thema schaffen und sie anhand von bestimmten Algorithmen modellieren, entsteht letztlich ein wirkungsvoller Bauplan für die Zukunft, mit dem wir weiterarbeiten können.
Die Neurographik wurde von dem Petersburger Architekten, Künstler, Business-Trainer und Psychologen Prof. Dr. Pavel Piskarev entwickelt und wird seit April 2014 vor allem in Russland gelehrt. Sie basiert auf Erkenntnissen der Neuropsycholgoie, analytischen Psychologie, Gestaltpsychologie, Sozialpsychologie und modernen Management-Theorien. Sie ist eine kreative Transformationsmethode für das Lösen von Problemen und Konflikten, die sowohl in Einzel- als auch Gruppenarbeit angewandt wird.
Aktuell wird sie schon in über 40 Ländern in den Bereichen Pädagogik, (Kunst)Therapie, Coaching/Training/Beratung und Art betrieben.
Jörg Lehmann ist der erste, der die Neurographik in den deutschsprachigen Raum gebracht und übersetzt hat. Hier zusammen mit Professor Pavel Piskarev, dem Begründer in Sankt Petersburg während des Trainerkurses im Juli 2017.
Ich bin begeistert von deinem Kurs. Er ist vollgepackt mit Informationen, Tipps und Anregungen. Ich schätze es auch sehr, dass du deinen Kursteilnehmern so viel Bonusmaterial zur Verfügung stellst. Ich werde auf jeden Fall weitermachen mit der Neurographik. Ich bin dankbar, dass ich sie und dich entdeckt habe und empfehle dich aus vollem Herzen weiter!
Teilgenommen im März 2022
Die Neurographik zeigt und verändert auf ganz eigene Art die Sicht auf das jeweilige Thema. Der Prozess des Zeichnens ist für mich sehr bewegend, meditativ und bringt Klarheit. Der Basiskurs hat mich schon jetzt sehr viel weitergebracht. Danke für den tollen Kurs!
Teilgenommen im März 2022
Ich glaube ich habe eine Idee davon bekommen, welches Potential in der Neurographik (- und in mir noch-) stecken könnte.
Die Art des Zuganges zum Unbewußten gefällt mir sehr und das Neurographieren macht einfach Freude!
So kann man bei Bedarf auch im Alltag in kürzester Zeit immer wieder zu einem ausgeglichenen Seins-Zustand kommen.
Teilgenommen im März 2022
Toller Kurs! Zum einen Selbstlernkurs online, zum anderen Zoomabende mit Erklärungen und gemeinsamem Zeichnen sowie Gelegenheit zum Fragen stellen. Es stehen viele Aufzeichnungen zum Zeichnen zur Verfügung und der Kurs kann jederzeit wiederholt werden. Die Grundlagen der Neurographik wurden sehr gut und anschaulich vermittelt. Eine einfache Methode, seine Gefühle und Emotionen zu einem Thema durch Zeichnen auf Papier zu bringen und beim Betrachten der Bilder, Lösungen zu finden. Beim Zeichnen werde ich wesentlich entspannter und komme in Balance. Stehen zu Beginn des Zeichnens meine dunklen Gedanken zum Thema stark im Vordergrund, wandeln sich diese im Laufe des Zeichnens und in der Zeichnung finde ich das Licht im Dunkel und erreiche Klarheit. Außerdem merke ich schon, wie sich meine Achtsamkeit auf mich und meine Umwelt erhöht hat. Den Neurographik Basiskurs kann ich nur empfehlen. Vielen Dank!
Teilgenommen im März 2022
Ich habe endlich ein Werkzeug gefunden, um meine Glaubenssätze zu bearbeiten!
Jörg erklärt im Basiskurs alles mit einer wunderbaren Ruhe, ich will da unbedingt dranbleiben und weitermachen :)
Teilgenommen im März 2022
Ich freue mich jedesmal wenn etwas live stattfindet und habe von der Energie profitiert,die dabei spürbar ist. Die Neurographik ist wie ein fehlendes Puzzleteil.welches ich zu meinem reichen "Werkzeugkoffer" dazubekommen habe. Ich werde den Zielnavigator weiter für mich durcharbeiten (und komme wirklich an meine Grenzen gefühlsmässig was aber gut ist,denn die Dinge wollen angeschaut werden)
Durch die Zeichnungen bin ich oft überrascht was sich hinter dem vermeintlich Vordergründigen noch so zeigt.
In der Natur entdecke ich jetzt überall die bionischen Linien und spüre mich als ein Teil dieser Harmonie. Vielen Dank für dein Wirken!
Teilgenommen im März 2022
Du möchtest einfach die Grundlagen der Neurographik kennenlernen und die Möglichkeit nutzen, den Kurs live zu wiederholen. Das Feedback zu einer Zeichnung in der Gruppensupervision reicht dir vollkommen aus.
Du hast schon jetzt die Ahnung, dass die Neurographik etwas ist, das auch Dein berufliches Leben grundlegend verändern könnte. Und du möchtest nach dem Basiskurs: 1. Ein persönliches Feedback per Zoom-Call von Jörg Lehmann zu ausgewählten Zeichnungen
2. Eine kompetente Beratung, welcher (neurographische) Weg am besten zu dir passt.
Du stehst beruflich gerade am Wendepunkt. Willst endlich etwas Sinnvolles tun, das dir entspricht. Oder bist gerade dabei, dir zu überlegen, wie du etwas Neues aufbauen kannst. Die Grundlage dafür schaffst du mit meinem Ziel-Navigator-Programm. Es enthält den Basiskurs, weil wir jeden einzelnen der notwendigen Schritte zeichnerisch erarbeiten. In der Auto-Version schaffst du das alles in deinem eigenen Tempo selbständig. Wenn du den vorgeschlagenen Wochenrhythmus einhältst, hältst du nach etwa sechs Wochen eine fundierte Landkarte für deine Zukunft in der Hand.
Wenn du also gleich voll durchstarten willst, bist du hier richtig!
©2022 Jörg Lehmann, alle Rechte vorbehalten